Fast ein halbes Leben war Helmut Cremer an unserer Traditionsschule tätig. Nach seiner Pensionierung hat er mit Freude eine Chronik geschrieben. Auf ungefähr 70 kunterbunten DINA4-Seiten findet ihr eine Chronik über unsere Schule, ihre Geschichte und über unsere unmittelbare Umgebung.
Ja, so heißt dieses Buch. Denn es geht hier nicht nur um die Schule, sondern auch um ihre über 100-jährige Vorgeschichte sowie zum Beispiel um ihre beiden großen Nachbarn, also den Wasserturm und das Agrippabad. Und es geht natürlich auch um den Lehrer Welsch. Was daran ist Legende, was ist Wahrheit und wie entstand eigentlich das Lied von der Kayjass Nr. 0?
In einem eindrucksvollen Augenzeugenbericht wird die grauenhafte Zerstörung des Viertels in der Nacht vom 28. auf den 29. Juni 1943 beschrieben, bei welcher wie durch ein Wunder nur das stolze Haus Bachem an der Ecke Großer Griechenmarkt / Bachemstraße / Kämmergasse verschont blieb.
Kämmergasse? - Nein, hier gab es keine Frisörgeschäfte! Und in der Poststraße hat es auch nie eine Post gegeben! So beschäftigt sich eines der Kapitel ausführlich mit der Herkunft der Straßennamen rund um unsere Schule. Zwei der wohl schönsten Gassen in unmittelbarer Nähe der Schule sind sicher die Schartgasse und die Schemmergasse, welche vor dem 2. Weltkrieg liebevoll "Rievkoocheallee" oder auch "Naaksjackeveedel" genannt wurden. Aber warum nur?
Seit wann gibt es unseren Schulkarneval, seit wann unseren Schulchor? Und wie viel Zeit geht in sechs Jahren verloren, wenn Schüler oder auch Lehrer erst mit drei Minuten Verspätung zum Unterricht erscheinen? - Ihr werdet Euch wundern!
Viele der ungezählten großformatigen Farbfotos im Vierfarbendruck werden in diesem Buch zum allerersten Mal veröffentlicht. Denn sie sind entweder neu oder aber uralt und stammen aus ebenso bisher unveröffentlichten Privatbeständen.
Der geringe Reinerlös der verkauften Bücher, die für nur 10 Euro im Sekretariat der Schule erhältlich sind, fließt ausschließlich in die Kasse unseres Fördervereins und kommt somit unseren Schülern zugute.
Na, wenn das kein Grund ist, ... !