Wer war der Heilige Martin ?
11. November ist der Namenstag des Martin von Tours. Er lebte vor über 1000 Jahren. Als römischer Soldat teilte Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler. Damals war er also noch kein Heiliger. Wie die Legende erzählt, erschien ihm Jesus im Traum und lobte seine gute Tat als ein Zeichen der Nächstenliebe. Später wurde Martin zum Bischof der französischen Stadt Tours ernannt. Daher hat er auch seinen Namen. Nach seinem Tod wurde Martin dann heilig gesprochen. Christen feiern seither Sankt Martin als den Schutzpatron der Armen.
Was hat es mit der Martinsgans auf sich?
Dass viele Familien am Martinstag einen Gänsebraten essen, hat eine lange Tradition. In früherer Zeit begann mit dem Martinstag der Winter. Die Menschen feierten das Ende des Erntejahres. Und die Bauern bezahlten am Martinstag den Zins an ihren Dienstherren. Im Mittelalter war es üblich, dass solche Abgaben "in Naturalien" bezahlt wurden. Das heißt ein Bauer bezahlte beispielsweise mit einer Gans. Da nicht alle Gänse den Winter über durchgefüttert werden konnten, gab eszu Martini eben Gänsebraten. Es gibt aber auch eine andere Legende.Sie erzählt,Martin habe sich bei der Wahl zum Bischof in einem Stall versteckt. Er wollte nämlicheigentlich nicht Bischof werden. Doch die Gänse haben ihn verraten. Ob diese Geschichte war ist, weiß allerdings keiner so ganz genau.