Em Hätze vun Kölle
WPU „Einstieg in den Beruf“ besichtigte die U-Bahn Baustelle am Hackenbergplatz und am Rathaus. |
||||
Ganz schön tief runter ging´s für die WPU Gruppe bei ihrer letzten Betriebsbesichtigung am Donnerstag, den 12.02.2009. Diesmal stand Europas größte Baustelle – der U-Bahn-Bau der Nord-Süd-Stadtbahn auf dem Programm. Im KVB Informationsbüro wurde uns erklärt was alles notwendig ist für den Bau eines Tunnel, durch den dann irgendwann eine U-Bahn fahren wird. Dann bekamen wir Helme, Sicherheitswesten und Gummistiefel und dann ging´s auf steilen Treppen tief hinunter en et Hätze vun Kölle. |
||||
noch über Berufs-möglichkeiten bei der Stadt Köln informierte und auf die baulichen Instandhaltungsmaßnahmen bei den städtischen Brücken und den daraus bestehenden Bedarf an Arbeitskräften aufmerksam machte. |
||||
Beton- und Stahlbetonbauer/innen fertigen zum Beispiel Schalungen und Gerüste sowie Bewehrungen an, das heißt formgerechte Stahleinlagen gegen den Bruch des Betons. Sie stellen Beton durch Mischen der Grundbestandteile her, bringen diesen in die Schalung ein und verdichten ihn durch Stampfen und Rütteln. Nach dem Austrocknen nehmen sie die Schalung ab. Sie bearbeiten die Betonoberflächen nach gestalterischen Gesichtspunkten. Sie montieren auch Betonfertigteile, übernehmen das Abdichten, Dämmen und Isolieren von Betonbauwerken und führen die Sanierung von Schäden im Beton und Stahlbeton an Bauwerken durch. Sie planen ihre Arbeiten unter Berücksichtigung der Anforderungen von Arbeitssicherheit und Umweltschutz, führen qualitätssichernde Maßnahmen durch und dokumentieren ihre Arbeit. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. |
||||
Berufe der Bauindustrie: MaurerIn |
Informieren kann ich mich: Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW e.V. |