So finden Sie uns  

Tel 0221 921 5830

   

Besucherzähler  

Unsere Schul-Homepage ist seit dem 15.01.2003 im Netz und wird in kurzen Abständen von unserem Webteam bearbeitet.
Wir begrüßen den
. Besucher unserer Seite.
   

Verschiedenes  

   

Name des Berufes:  Bauten- und Objektbeschichter/in
Ausbildungsart:      Dual Berufsausbildung, geregelt nach Handwerksordnung
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Lernorte:                 Betrieb und Berufsschule
 

Die Tätigkeit im Überblick

Bauten- und Objektbeschichter/innen

  • beschichten,
  • be- und verkleiden
  • und gestalten
  • Innen- und Außenflächen
  • von Bauwerken und Objekten aller Art.

Bauten- und Objektbeschichter/innen sind hauptsächlich im Maler- und Lackiererhandwerk, in Betrieben für Bodenbeschichtungstechnik, im Stuckateurgewerbe oder im Trockenbau tätig. Darüber hinaus sind sie im Hochbau, speziell im Fassadenbau, beschäftigt.

Die Ausbildung im Überblick

  • Bauten- und Objektbeschichter/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).
  • Diese bundesweit geregelte 2-jährige Ausbildung wird im Handwerk angeboten.
  • Eine schulische Ausbildung ist auch möglich.

Die Ausbildung zum Bauten- und Objektbeschichter/zur Bauten- und Objektbeschichterin kann ggf. durch die darauf aufbauende Ausbildung Maler/in und Lackierer/in in einer der Fachrichtungen Gestaltung und Instandhaltung, Kirchenmalerei und Denkmalpflege oder Bauten- und Korrosionsschutz ergänzt werden

 

   
© KHS Großer Griechenmarkt, Köln (E.B.)