Name des Berufes:
Bürokaufmann/-frau
Ausbildungsdauer: Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Ausbildungsverdienst: 1. Lehrjahr: 610,-Euro.
2. Lehrjahr: 700,- Euro
3. Lehrjahr: 785,- Euro
Ausbildungsinhalte:
Im Ausbildungsbetrieb lernen angehende Bürokaufleute z.B.:
-
wie man Bürotätigkeiten plant, organisiert und durchführt
-
welche bürowirtschaftlichen Arbeiten anfallen, z.B. Postbearbeitung, Registraturarbeiten, Führen von Karteien und Dateien
- was man für die Buchführung wissen muss, z.B. wie Belege erfasst oder Kontokorrent-, Bestands- und Erfolgskonten geführt werden.
Förderlich sind darüber hinaus:
-
Erfahrungen, Fertigkeiten, Kenntnisse in der Datenverarbeitung
(EDV-Kenntnisse erleichtern die Arbeit an Computern. Auch der Umgang mit anderen technischen Geräten, wie z.B. Faxgeräten, gehört zum Arbeitsalltag)
- Fähigkeiten:
Wichtig ist es für Bürokaufleute, die verschiedenen parallel anfallenden Bürotätigkeiten so nach Dringlichkeit und Anspruch zu gewichten, dass sie nicht nur termingerecht erledigt, sondern dass alltägliche Aufgaben wie Telefonate, Diktate, das Erstellen und Bearbeiten von Präsentationen oder von Rechnungen, das kurzfristige Buchen von Tickets oder die Organisation von Konferenzen ebenfalls noch mit dem Terminplan koordiniert werden können.