So finden Sie uns  

Tel 0221 921 5830

   

Besucherzähler  

Unsere Schul-Homepage ist seit dem 15.01.2003 im Netz und wird in kurzen Abständen von unserem Webteam bearbeitet.
Wir begrüßen den
. Besucher unserer Seite.
   

Verschiedenes  

   

                                                          

 

 

 

 

Was verdient man in der Ausbildung? Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat:

1. Ausbildungsjahr: € 430 bis € 455 •          

2. Ausbildungsjahr: 530 bis 555

3. Ausbildungsjahr: 600 bis € 675

• in Restaurierungsbetrieben für Fassaden historischer Gebäude und Steindenkmäler In erster Linie sind sie in Werkstätten und Werkhöfen tätig. Zudem arbeiten sie z.T. auf Baustellen oder Friedhöfen. Worauf kommt es an?

• Bei Tätigkeiten mit und an Maschinen und Steinblöcken ist aufgrund der damit verbundenen Unfallgefahr Umsicht wichtig. Sorgfalt ist z.B. beim genauen Arbeiten nach Plänen, Zeich­ nungen und Schablonen vonnöten. Das Erarbeiten von Gestaltungsvorschlägen z.B. für einen Grabstein erfordert zudem Kreativität .

• in der Naturwerkstein­ sowie Natursteinbearbeitung und ­verarbeitung, z.B. in Steinmetz­ und Grabsteinwerkstätten

• Kenntnisse in Werken und Technik sind u.a. beim Arbeiten mit Steinfräs­, Schleif­ und Gra­ viermaschinen nützlich. Beim Ausüben gestalterischer Tätigkeiten sind zudem Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Kunst hilfreich. Um Flächen, Volumina oder Gewichte berechnen zu können, ist Wissen in Mathematik nötig.

 

 

 

 


 

   
© KHS Großer Griechenmarkt, Köln (E.B.)