So finden Sie uns  

Tel 0221 921 5830

   

Besucherzähler  

Unsere Schul-Homepage ist seit dem 15.01.2003 im Netz und wird in kurzen Abständen von unserem Webteam bearbeitet.
Wir begrüßen den
. Besucher unserer Seite.
   

Verschiedenes  

   

Schulgalerie

schulgalerieDie WPU Schulgalerie (Stufe 8/9 mit Frau Dettmar) hat zusammen mit dem Musiker Matthias Franz Haubner und dem Künstler Claus Knobel in der Alten Feuerwache eigene Musik aufgenommen und in Bilder umgesetzt. Das Ergebnis könnt ihr im Eingangsbereich sehen. Unser Bild ist noch nicht perfekt, aber bessere Bilder folgen noch ;)

 

Unsere Schulgalerie hat wieder eine Ausstellung eröffnet. Unter dem Thema "Kölner Köpfe" finden sich Gemälde unserer Schüler/innen in den Bullaugen-Schaufenster in der Bezirksvertretung Innenstadt am Laurenzplatz. Schaut doch einfach einmal vorbei!

Verbotenes ist  reizvoll - vor allem für Jugendliche. Gerade in der Sprayer-Szene gilt: Je schwieriger ein Objekt zu erreichen und zu bemalen ist, desto größer ist der Kick und die Anerkennung in der Szene. Völlig  unberücksichtigt bleibt bei diesen Aktionen,
dass fremdes Eigentum beschädigt  wird. Jährlich enstehen unter anderem der KVB durch die sogennaten Writings, also Graffiti-Bemalung, schmerzhaft hohe Kosten. Geld, das an anderer Stelle fehlt. Um Jungendlichen Raum für  Entfaltung ihrer Kunst zu geben und dennoch Eigentum zu schützen, wurde von der KVB zusammen mit der JugendArt Galerie (einer Einrichtung  des Schulamtes der Stadt Köln), eine Aktion initiiert.

"Versprüht"

- unter diesem Titel wurden drei mal zwei Metern von der  Kunstklasse 10 der Katholischen Hauptschule "Großer Grieschenmarkt" besprayt. Das Motto lautete einfach nur  "KVB". Die Schüler bekamen Hilfe von einem Profi-Künstler aus der Kölner Jugendbetreuung. 

Unter der Überschrift „Blick nach Afrika" hat die Schulgalerie II erfolgreich an einem Wettbewerb teilgenommen.

fahneUnsere WPU Schulgalerie II hat unter der Leitung von Annette Metz an der Kunstaktion "Wünsche im WInd" teilgenommen. Dabei entstanden in Zusammenarbeit mit dem Kölner Textilkünstler Walter B. Brix Fahnen, die zum Jubiläum am Museum für Ostasiatische Kunst aushingen. Am 31. Oktober fand von 13.00 bis 13.30 Uhr die Projektvorstellung am Museum statt.

Unsere Schulgalerie II hat einen Beitrag zur Kunstaktion "Rund um 4 Ecken" eingereicht.
Nadine Richartz und Marina Lange gestalteten im WPU bei Frau Metz "Dom Desk".
Die Ausstellungseröffnung ist am 18.06.2009 um 19.00 im Museum für Angewandte Kunst.

Auch in diesem Jahr stellen wir wieder unsere neuesten Kunstwerke vor. Dieses Mal aber nicht in
der Schule, sondern in der Kölner Universitäts-Klinik.

Die Eröffnung findet in Form einer Vernisage unter den Klängen unserer Brass-Band
am 20. April 2004 in der urologischen Abteilung statt.

Alle Freunde unserer Schule sind herzlich eingeladen!

Kayjass-Kunst 2004

20. April 2004, 15:30 Uhr in der Uni-Kinik Köln!
 

<hrdata-mce-alt="Die Vorbereitung" title="Die Vorbereitung" class="system-pagebreak" />

Zur Kunst gehört erstens immer eine Idee und zweitens das Umsetzen dieser Idee auf technischem Wege. Welche Idee wir mit unserer diesjährigen Ausstellung umsetzen möchten, könnt
ihr in dem folgenden Interview mit Frau Dettmar und Frau Metz nachlesen.
Danach seht ihr eine Reihe von Fotos über die Enstehung unserer Bilder.


Wozu dient diese Ausstellung in der Uni-Klinik?

Dieses Schuljahr haben wir damit angefangen, eine Schulgalerie zu erarbeiten. Ein Förderer unserer Schule, Prof. Dr. Engelmann, der in der Uni-Klinik Köln tätig ist, hat angefragt, ob wir nicht ein paar
von unseren Bildern dort ausstellen können. Nach dieser Anfrage haben wir mit Drucktechnik begonnen. Jeder Schüler unserer Gruppe fertigte einen Seriendruck mit Zahlen an. Die Idee wurde von
Jasper Johns Bild "0 through 9" inspiriert. Als wir mit dem Seriendruck fertig waren, haben wir angefangen, Leinwände zu bauen. Auf diese haben wird dann mit unserer Drucktechnik die Malereien
und Collagen aufgetragen.

Seit wann dauert die Arbeit schon?

Seit Anfang des Schuljahrs 2003/2004.

Wieviele Schülerinnen und Schüler nehmen an diesem Wahpflichtunterricht teil?

Im ersten Halbjahr waren es zwölf Schüler, zwei Lehrerinnen und ein Referendar,
im zweiten Halbjahr nur noch die Schüler und die beiden Lehrerinnen. 

Seit wann besteht die Idee zu dieser Ausstellung schon?

Auch seit Beginn des Schuljahrs 2003/2004.

Warum wurden für die Bilder Zahlen benutzt?

Zahlen haben für jeden Menschen eine Bedeutung. Zahlenüberlagerungen oder Zahlenkompositionen lassen sich gut zusammenstellen und Zahlen haben eine allgemeine Bedeutung.

Warum sind auf einem der Bilder drei Zahlen ineinander verschachtelt?

Die Idee kam uns wie schon erwähnt durch Jasper Johns Bild "0 through 9". Drei Schüler haben
das Bild mit diesen drei Zahlen bearbeitet; jeder von ihnen durfte sich eine Zahl aussuchen.

Wurden die Schüler gezielt ausgesucht oder wurden auch Schüler in die Gruppe aufgenommen, welche sich einfach nur so für dieses WPU entschieden haben,
ohne vorher genau zu wissen, was auf sie zukam?

Freiwillige Meldungen waren sehr willkommen, - manche Schüler wurden aber auch ganz gezielt ausgesucht.

Dieses Interview führten unsere Redakteure Patrick Boden und Heiko Lipka.


      Und jetzt seht ihr, wie unsere Bilder enstanden sind: 

Unser "Vorbild":    0 through 9    "0 through 9"

   von Jasper Johns

Als Erstes braucht man für die Anfertigung von Bildern Papier oder wie in unserem Falle Leinwände.
Leinwände kann man fertig kaufen oder aber selber herstellen. Wir haben uns für die zweite Möglichkeit entschieden:

Eine Leinwand entsteht  ...         ... in Eigenarbeit.

Wenn die Leinwände fertig sind, werden die benötigten Utensilien wie z.B. Farbe, Pinsel
oder Walzen in den Kunstraum gebracht:

Dann braucht man ...         ... jede Menge Utensilien!

Dann wird die Idee in die Tat umgesetzt: Zahlenüberlagerungen und
Kompositionen aus Zahlen:

Das werden einmal ...         ... drei ineinander verschlungene Zahlen.

Ob dies hier wohl ein Hinweisschild zur Toilette wird ...

Das hier wird kein Meer, ...       ... sondern die Nummer eines britischen Geheimagenten!

... und ob hier vielleicht ein Gemälde aus unserem Schulgarten entsteht,
erfahrt ihr, wenn ihr am 20. April in die Uni-Klinik kommt!

Ein Landschaftsbild?

<hrdata-mce-alt="Die Ausstellung" title="Die Ausstellung" class="system-pagebreak" />

Am 20. April 2004 war es dann endlich soweit:

Sektempfang

Der Sekt für unsere Gönner steht bereit ...

Die Schulband

und unsere Musiker tun es auch.

Herr Prof. Dr. Engelmann

Hier Prof. Dr. Engelmann von der Urulogie ...

c.JPG (122588 Byte)

und hier Frau Stucken, unsere ehemalige Schulrätin.

Der Schulchor

Die Schulband singt unsere Kayjass-Hymne,

Elfter im Elften

aber dann nur noch Zahlen über Zahlen!

Und immer wieder Zahlen

Einfach nur schöne Zahlen ...

Der Schrecken aller Schüler

aber hier der Albtraum eines jeden Schülers!

Was für ein Zeugnis!

Zweien dagegen tun immer gut,

112

während diese "Noten" meist nichts Gutes verheißen.

Ein frohes neues Jahr!

Heute feiern alle, - 

Dat Wasser von Kölle

gleich ob mit Sekt oder mit echt kölnisch Wasser!


 

Bereits in den Jahren 2006 und 2007 gehörten einige unserer Arbeiten zu den Preisträgern der "JugendArtGalerie". Diese ist ein Modellprojekt des Schulamtes für die Stadt Köln und ein Forum für Kinder- und Jugendkunst für Bilder, Objekte und Aktionen, die an Kölner Schulen und ihrem Umfeld entstehen und dann in öffentlichen Ausstellungen und Museen wie z.B. dem berühmten Kölner Wallraf-Richartz-Museum zu sehen sind.   

2008 hat Frau Metz mit ihrer WPU-Gruppe mit Schülerinnen aus den Klassen 9 und 10 den 1. Preis im Schülerwettbewerb "Licht malen - auf den Spuren des Impressionismus" gewonnen:

kayjass_kunst 2008

Presseartikel aus der Kölnischen Rundschau vom 22. Mai 2008

kayjass_kunst 2008
Presseartikel aus dem Kölner Stadt-Anzeiger vom 26. Mai 2008


Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung.

kayjass_kunst 2008


Und so sehen sie heute aus, - unsere uralten Schulstühle in ihrem nagelneuen impressionistischen Glanz:


ju_art 2008   ju_art 2008

      ju_art 2008        


Hier noch einige unserer kleinen Kunstwerke von der JugendArtGalerie 2006 und 2007:  

ju_art     ju_art
                          Fledermäuse (Projekt: Vater Rhein)                                                                 Stühle (Projekt: Schul-Stuhl)
                      
ju_art    ju_art
 Bademützen (Projekt: Faszination Wasser)                                                          Felltassen (Projekt: Tierschau)

 

   
© KHS Großer Griechenmarkt, Köln (E.B.)