Auch in diesem Jahr stellen wir wieder unsere neuesten Kunstwerke vor. Dieses Mal aber nicht in
der Schule, sondern in der Kölner Universitäts-Klinik.
Die Eröffnung findet in Form einer Vernisage unter den Klängen unserer Brass-Band
am 20. April 2004 in der urologischen Abteilung statt.
Alle Freunde unserer Schule sind herzlich eingeladen!
<hrdata-mce-alt="Die Vorbereitung" title="Die Vorbereitung" class="system-pagebreak" />
Zur Kunst gehört erstens immer eine Idee und zweitens das Umsetzen dieser Idee auf technischem Wege. Welche Idee wir mit unserer diesjährigen Ausstellung umsetzen möchten, könnt
ihr in dem folgenden Interview mit Frau Dettmar und Frau Metz nachlesen.
Danach seht ihr eine Reihe von Fotos über die Enstehung unserer Bilder.
Wozu dient diese Ausstellung in der Uni-Klinik? Dieses Schuljahr haben wir damit angefangen, eine Schulgalerie zu erarbeiten. Ein Förderer unserer Schule, Prof. Dr. Engelmann, der in der Uni-Klinik Köln tätig ist, hat angefragt, ob wir nicht ein paar Seit wann dauert die Arbeit schon? Seit Anfang des Schuljahrs 2003/2004. Wieviele Schülerinnen und Schüler nehmen an diesem Wahpflichtunterricht teil? Im ersten Halbjahr waren es zwölf Schüler, zwei Lehrerinnen und ein Referendar, Seit wann besteht die Idee zu dieser Ausstellung schon? Auch seit Beginn des Schuljahrs 2003/2004. Warum wurden für die Bilder Zahlen benutzt? Zahlen haben für jeden Menschen eine Bedeutung. Zahlenüberlagerungen oder Zahlenkompositionen lassen sich gut zusammenstellen und Zahlen haben eine allgemeine Bedeutung. Warum sind auf einem der Bilder drei Zahlen ineinander verschachtelt? Die Idee kam uns wie schon erwähnt durch Jasper Johns Bild "0 through 9". Drei Schüler haben Wurden die Schüler gezielt ausgesucht oder wurden auch Schüler in die Gruppe aufgenommen, welche sich einfach nur so für dieses WPU entschieden haben, Freiwillige Meldungen waren sehr willkommen, - manche Schüler wurden aber auch ganz gezielt ausgesucht. |
Dieses Interview führten unsere Redakteure Patrick Boden und Heiko Lipka.
Und jetzt seht ihr, wie unsere Bilder enstanden sind:
Unser "Vorbild": "0 through 9"
von Jasper Johns
Als Erstes braucht man für die Anfertigung von Bildern Papier oder wie in unserem Falle Leinwände.
Leinwände kann man fertig kaufen oder aber selber herstellen. Wir haben uns für die zweite Möglichkeit entschieden:
Wenn die Leinwände fertig sind, werden die benötigten Utensilien wie z.B. Farbe, Pinsel
oder Walzen in den Kunstraum gebracht:
Dann wird die Idee in die Tat umgesetzt: Zahlenüberlagerungen und
Kompositionen aus Zahlen:
Ob dies hier wohl ein Hinweisschild zur Toilette wird ...
... und ob hier vielleicht ein Gemälde aus unserem Schulgarten entsteht,
erfahrt ihr, wenn ihr am 20. April in die Uni-Klinik kommt!
<hrdata-mce-alt="Die Ausstellung" title="Die Ausstellung" class="system-pagebreak" />
Am 20. April 2004 war es dann endlich soweit:
Der Sekt für unsere Gönner steht bereit ... |
und unsere Musiker tun es auch. |
Hier Prof. Dr. Engelmann von der Urulogie ... |
und hier Frau Stucken, unsere ehemalige Schulrätin. |
Die Schulband singt unsere Kayjass-Hymne, |
aber dann nur noch Zahlen über Zahlen! |
Einfach nur schöne Zahlen ... |
aber hier der Albtraum eines jeden Schülers! |
Zweien dagegen tun immer gut, |
während diese "Noten" meist nichts Gutes verheißen. |
Heute feiern alle, - |
gleich ob mit Sekt oder mit echt kölnisch Wasser! |