Zwei Tage stand unsere Schule unter dem Thema "Lernen lernen". Es wurde gebastelt, geschrieben, gespielt, ausprobiert und sogar gefilmt. Alles stand unter den Fragen: "Wie funktioniert lernen?" "Welcher Lerntyp bin ich?" oder "Wie kann ich besser lernen?" Für die Jahrgänge waren unterschiedliche Schwerpunkte vorbereitet worden.
Die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangstufe 5 haben z. B. ihren Lerntyp bestimmt. Dazu haben sie in Versuchen festgestellt, ob sie besser durch Zuhören, Lesen, Handeln/Schreiben oder durch Kombinationen davon lernen.
Am zweiten Tag haben sie unterschiedliche Lerntechniken ausprobiert. Das Lernen mit Karteikarten ist eine bekannte Technik. Das Memory-Spiel macht den meisten Schülern Spaß und bringt ihnen spielerisch das Wissen bei. Der Lernwürfel war vielen noch unbekannt. Deshalb stellen wir ihn hier kurz vor:
Du schreibst auf jedes Feld des Würfels etwas, was dir sehr schwer fällt zu lernen. Das kann sehr unterschiedlich, sein z.B. :
Mathe: schwierige Stellen aus dem Einmaleins ( 7x8, 13x9. 14x8 u.s.w ).
Deutsch: Wörter, die ich "immer" falsch schreibe (der Seefahrer, die Entdeckung, die Schlüsselwörter, ...)
Englisch: Vokabeln, die ich nur schlecht behalten kann (guitar, yesterday, repair, ...)
Den Würfel stellst du auf deinen Schreibtisch oder eine andere Stelle, auf die oft schaust. So schaust du automatisch immer auf den Würfel und spielst wahrscheinlich immer wieder mit dem Würfel und drehst ihn dabei um. Dadurch prägen sich die Dinge, die darauf stehen, durch häufige Wiederholung ein.
Nach einiger Zeit tauschst du den Würfel durch einen anderen aus, auf dem neue Dinge stehen, die dir schwer fallen zu lernen
Wenn du das Bild anklickst, kannst du mit der rechten Maustaste "Grafik anzeigen" auswählen. Dann erscheint der Würfel größer und du kannst ihn ausdrucken und ausprobieren.
Im Internet kannst du selber deinen Lerntyp bestimmen. Schau einfach einmal unter www.philognosie.net nach und probiere es aus. Wir sind gespannt, was für Lerntypen bei uns sind.