Thema Hauptschule
Viele denken, dass an Hauptschulen Schlägereien, Erpressung und Drogenkonsum an
der Tagesordnung seien. Das trifft auf unseren Großen Griechenmarkt überhaupt nicht zu!
Nein danke!
Bei uns auf dem Schulhof sieht es so aus: Falls einmal eine Rangelei oder
Meinungsverschiedenheit auftritt, sind bei jüngeren Schülern sofort die Streitschlichter zur Stelle.
Das sind Schüler aus den Klassen 8 bis 10, welche vom Lehrpersonal speziell für diesen
schwierigen Job ausgebildet werden, damit solche Streitereien nicht eskalieren und die Probleme -wenn`s geht- ohne unsere Lehrer zu lösen versuchen. Bei älteren Schülern kommen natürlich auch sofort die Lehrer hinzu, um den Streit zu beenden.
Sollten sich ausnahmsweise einmal ungebetene Gäste, gemeint sind jugendliche Störenfriede aus anderen Schulen, auf unserem Schulhof verirren, sind sofort mehrere Lehrerinnen und
Lehrer zur Stelle und sorgen dann sehr schnell für Ruhe.
An einer Hauptschule gibt es zwei Abschlussmöglichkeiten: Zum einen den Typ A (Hauptschul-
abschluss nach Klasse 10) oder aber den Typ B ( Fachoberschulreife). Der Typ B ermöglicht
den Übergang zu höheren Schulen und ist gleichgestellt mit dem sog. Realschulabschluss.