Schulentlassung 2023
Endlich ist es soweit. Unsere Zehner werden heute entlassen und machen sich auf den Weg. Mit ein wenig Sorge, aber auch mit viel Freude auf das Neue geht es in einer Ausbildung oder am Berufskolleg weiter. Wir wünschen unseren Zehnern alles Gute auf ihrem weiteren Weg - und meldet euch mal, wenn ihr in der Nähe seid.
Endlich Ferien!!!
Obwohl das Schuljahr sehr kurz war, freuen wir doch: endlich Ferien. Wir wünschen euch allen eine schöne und erholsame Zeit.
Wir sehen uns wieder am 7. August 2023 um 8.10 Uhr auf dem Schulhof.
Die neuen Fünfer starten natürlich einen Tag später.
Kölsch und Klaav am Kreechmaat
Kurz vor den Sommerferien war es wieder soweit. Bei Kölsch und Klaav waren alle Freund:innen und Unterstützer:innen eingeladen.
Sponsorenlauf
Am Mittwoch, den 14. Juni machten sich die Schüler:innen unserer Schule auf den Weg zum Decksteiner Weiher zum Sponsorenlauf.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule das Berufswahlsiegel wieder erhalten hat. Dieses Siegel wird an Schulen verliehen, die sich besonders für die Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler engagieren. Wir sind stolz auf diese Auszeichnung und danken Herrn Jansen und Frau Pillekamp, die sich sehr für das Siegel eingesetzt haben.
Wusstest du schon ...
warum wir zwei Schulhöfe haben? Wir sagen es euch :)
Hier findet ihr Antworten zu Fragen "rund um die Schule"
Kannst du mir helfen, um mir zu sagen, wo der Gegenstand ist?
Jetzt mit Lösungen wie versprochen :)
Wir wünschen den 8er und 9er Klassen gute Erfahrungen und viel Spaß im Praktikum. Passt gut auf euch auf und versucht in euer Praktikumszeit viel zu sehen und zu lernen.
Schulsitzungen 2023
Am 13. und 14. Februar 2023 fand im Friedrich-Wilhelm-Gymnasium endlich wieder unsere Karnevalssitzung statt. Schülern und Lehrern gleichermaßen mit Spannung erwartet wurde.
Fastenzeit
Am Aschermittwoch endet Karneval und für die Christ:innen beginnt die Fastenzeit. Aber was bedeutet das überhaupt?
Unsere Skifahrt 2023
Unsere 10er sind wieder froh und munter zurück in der Schule. Sie hatten viel Spaß in Süditirol [Italien]. Zwei aus unserer Homepage-Gruppe erzählen ein wenig, wie es ihnen gefallen hat. Jetzt auch mit Bildern!
30 Jahre Kooperation mit dem Turnverband Köln
Der Turnerverband Köln hat sich bei unserer Schule bedankt. Seit 30 Jahren unterstützt unsere Schule die Sporttage des Turnerverbands. Als Dankeschön durften Sporthelfer:innen und andere fleißige Helfer:innen in die Lanexess-Arena. Dort wurde die großartige Show "Feuerwerk der Turnkunst" gezeigt. Ein schöner Auftakt für das neue Jahr und das neue Schuljahr!
Unsere Rätselkiste
Hallo, wir haben für euch ein paar Rätsel ausgewählt.
Die Lösungen gibt es aber erst nächste Woche ;)
Schulfest 2022
Am Samstag, den 24. September fand endlich wieder unser Schulfest statt. Bei halbwegs trockenem Wetter konnten wir viele Freund:innen, Ehemalige, Eltern und Geschwister begrüßen. Bei guter Laune wurde gepielt, gegessen und geklönt. Wir danken allen, die uns bei der Vorbereitung und der Durchführung des Festes unterstützt haben - es war ein schönes Fest!
Go Ahead Preisverleihung
Im letzten Schuljahr haben unsere Fünfer am Wettbewerb GoAhead NRW teilgenommen. Mit ihrem Musiklehrer Herrn Bechler haben sie einen Rap und Videostücke aufgenommen. Letzte Woche ware Preisverleihung. Unsere Schüler:innen haben den dritten Platz belegt - herzlichen Glückwunsch!
Wer den Videoclip sehen will, klickt bitte => hier
Mehr infos zum Wettbewerb => hier
Schulministerin Feller zu Besuch an der Kayjass
Frau Feller ist unsere neue Schulministerin in NRW. Zu Beginn ihrer Amtszeit besucht sie zunächst 20 Schulen in ganz NRW. Am Mittwoch, den 17.08.22 war sie zusammen mit der Vizepräsidentin des Landtages Frau Aymaz sowie Vertreter:innen der Schulbehörde bei uns an der Kayjass zu Gast. Schüler:innen hatten unserer Schulministerin eine Schultüte gebastelt.
Sportfest
Am Mittwoch (22.06.) fand im Südstadion unser Sportfest statt. Bei Sonnenschein und guter Laune gab es vielseitige Stationen und Aufgaben für unsere Klassen. Gummistiefel-Weitwurf, Wassertransport mit Schwämmen, Volleyball mit Handtüchern waren nur einige Aufgaben, die die unsere Schüler:innen mit viel Spaß und Ehrgeiz absolviert haben. Ein herzliches Dankeschön an das Vorbereitungsteam: es war ein schönes, abwechslungsreiches Sportfest.
Waffeln und Crepes für die Menschen aus der Ukraine
Am 16. und 17.03. verkaufte die Kasse 5b Waffeln und Crepes. Der Erlös war für ein lokales Projekt. Dort kümmert man sich um ukrainische Flüchtlinge. Zusammen mit zusätzlichen Spenden kamen insgesamt 332,40 € - ein toller Erfolg für die 5b und das Flüchtlingsprojekt!
Am Freitag, den 10 Juni war es endlich wieder so weit. Nach zweijähriger Corona-Pause gab es wieder Kölsch und Klaaf an unserer Schule. Alle Helfer:innen und Unterstützer:innen unserer Schule waren eingeladen, viele sind gekommen. Bei Grillwurst, Wasser und Kölsch kamen unsere Gäste schnell ins Gespräch. An dieser Stelle danken wir allen, die Kölsch und Klaaf vorbereitet haben, besonders den Helfer:innen der Stufe 9
Eine Überraschung erwartete alle: Herr Lebek präsentierte voller Freude ein Logo für unsere Schule. Hannes Naumann, ein bekannter Designer hat für uns ein modernes Logo entworfen. Zwei Dreieckspitzen und ein blauer Streifen zeigen unsere Verbundenheit mit der Stadt. Gleichzeitig stehen sie für unsere Vielfalt und Bewegung. Wenn man genau hinschaut, sieht man auch ein Smiley:). Zu dem Logo gab es als Geschenk direkt eine passendes Mobile für den Eingangsbereich unserer Schule. Wir freuen uns auf viele weitere bunte Anwendungen mit dem neuen Logo.
Nach den Osterferien werden Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine zu uns in die Schule kommen: "Herzlich willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler. Wir wünschen euch euch einen guten Start an unserer Schule!"
"Ласкаво просимо шановні школярі і школярки! Бажаємо вам гарного початку навчання в нашій школі!"
Fastenzeit an der Kayjass
Die Fastenzeit ist dieses Jahr von vielen Sorgen und Gedanken geprägt. Im Flur konnten die Schüler:innen ihre Gedanken anonym in eine Sorgenkiste einwerfen. Durch das Teilen oder Aufschreiben unserer Sorgen/Gedanken sind die Problem nicht einfach weg. Aber oft geht es uns danach ein wenig besser. Wenn ihr auf weiterlesen klickt, findet ihr eine Zusammenfassung all eurer Sorgenbriefe ...
Fastenaktion 2022
Fastenzeit ist auch eine Zeit zum Nachdenken und Zeit für sich. Oft fällt einem auf, was in der Welt nicht in Ordnung ist. Oder man denkt an Dinge, die einem Sorgen machen. Schreibt diese Gedanken auf einen Zettel. Am Lehrerzimmer erwartet euch eine Box. Dort könnt ihr eure Briefe oder Zettel einwerfen. Nur wenn ihr wollt, schreibt ihr eure Namen dazu. Aus euren Gedanken werden wir in der Woche vor Ostern etwas gestalten ;)
Wer noch etwas über die christliche Fastenzeit erfahren will, klickt bitte "weiterlesen" an.
"Am Kreechmaat hät alles sin Zick" - Neu
- Statt Schulsitzung haben wir diesmal wie im letzten Jahr einen Film für euch. Wie der Fastelovend-Virus gegen die Corona-Viren besteht und was Hänneschen, Bärbelchen und die Kayjass damit zu tun haben, könnt ihr euch hier anschauen: Unser Karnevalsvideo 2022 => hier zum Film 1
- Als Projekt gab es dieses Jahr erstmalig einen Karnevalszug. In den Klassen wurde vorher geheimnisvoll geplant, gebastelt und gewerkelt. Das Ergebnis war wunderbar. Herrliche Wagen, bunte Kostüme, jubelnde Zuschauer:innen , fleißige Techniker:innen und fröhliche Teilnehmer:innen zogen wetterbedingt durch die vorbereitete Turnhalle. Herr Bechler hat die Eindrücke zu einem Flm zusammengefasst. Unser Karnevalszug 2022 => hier zum Film 2
- Da alle sich engagiert beteiligt haben, gibt es Freitag für die Teilnehmer endlich wieder einen Schulorden - handgearbeitet von unserern Schüler:innen. (rechte Maustaste => damit könnt ihr das Bild größer sehen).
Für die Unterstützung beim Film bedanken wir uns vor allem bei unserem ehemaligen Kayjass-Lehrer Wolfgang Figgen und unserem ehemealigen Kayjass-Schüler Dominik Schiller und unsere Freunden im Film.
#kölle alaaf #kayjass alaaf #umzug alaaf
Alle Schüler:innen und Lehrer:innen auf dem Schulhof - eigentlich ein ganz normales Bild. Aber heute waren alle auf dem Schulhof und es war Unterichtszeit. Heute haben wir das Schlussbild für unseren Karnevalsfilm dargestellt. Auf dem Bild seht ihr das Chaos beim Aufstellen. Das Ergebnis seht ihr erst im Film.
Die Schülersprecher/innen haben in den letzten Wochen eine Aktion für den Valentinstag vorbereitet.Man konnte bei ihnen eine Rose bestellen. Diese wurden heute Anonym oder mit Namen an die Wunschperson übergeben.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ein schwieriges Jahr 2021 liegt hinter uns. Im Sommer dachten wir noch, nun wird es besser. Leider ist das nicht so. Corona beherrscht unseren Schul-Alltag.
Für Ihre/unsere Kinder war es wichtig die Schule besuchen zu dürfen und Unterricht in Präsenz zu erleben, auch wenn Masken tragen und Lüften bei eisigen Temperaturen wenig Freude bereiten. Insgesamt hat uns das aber sicherlich dabei geholfen, dass wir Unterricht in der Schule durchführen konnten. Das wünsche ich mir auch für das neue Jahr.
Ihnen allen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und Kraft und Hoffnung für das neue Jahr.
Herzliche Grüße
Ihr Manfred Lebek
Ausflug nach Gut Leidenhausen Klassenstufe 6
Durch die Unterstützung des Unternehmens DEG konnten die Schüler:innen der Stufe 6 am 16. September 2021 einen wunderschönen Tag auf Gut Leidenhausen verbringen. Vielen Dank!
Herzlich willkommen - zurück an der Kayjass !!!
Die Ferien sind zu Ende - wir starten mit Präsenzunterricht. Wir freuen uns auf euch.
Die Corona-Zahlen sind zwar hoch, aber wir werden das gemeinsam schaffen. Die Grundregeln sind uns bekannt: Abstand - Hygiene - Masken - Lüften - Testen.
#gemeinsam #wir schaffen das #es geht voran
Herzlich willkommen - neu an der Kayjass !!!
Seit Donnerstag sind unsere neuen 5er im Haus. Wir wünschen euch einen guten Start an der neuen Schule und freuen uns auf viele gemeinsame Erlebnisse mit euch.
#neu #neugierig #Kayjass
Herzlich willkommen - back on stage !!!
Zur Einschulung der 5er hat unser Schulchor gesungen. Nach anderthalb Jahren stand er wieder auf der Bühne - natürlich mit Abstand. Danke an Herrn Becker, dass er sich so lange geduldig einzeln mit den Chorkindern getroffen und geprobt hat.
#Musik #Auftritt # Gänsehaut
Herzlich willkommen - liebe Eltern !!!
Ihre Beteiligung an unserem Schulleben ist für Ihre Kinder sehr wichtig. Daher finden Sie hier vorab eine herzliche Einladung zu den Elternabenden am 30. oder 31. August 2021. Uhrzeit und Termin erfahren Sie über die Klassenleitung. Die Abende sind in Präsenz geplant - es gelten "die drei G" (geimpft, genesen oder getestet). Leider können wir keine Testmöglichkeit vor Ort anbieten. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
#Mitwirkung #Klasse #Gemeinschaft
Herzlichen Glückwunsch an die 4 Gewinner:innen unseres Kostümwettbewerbs
- Miguel (5b)
- Samantha (6b)
- Gianluca (7b)
- Extrapreis für den besten Fotoclip Felix (6a)
Mehr Infos und die Bilder zum Wettbewerb findet ihr mit einem Klick auf "weiterlesen"
Nachdem schon der WDR über die Dreharbeiten berichtete, wird unser Film nun eine Woche lang in NRWision ausgestrahlt. Die Erstausstrahlung ist am Montag, den 22.02.2021 um 20.00 Uhr auf NRWision.
Wenn ihr auf das Bild klickt, kommt ihr zum Film in der NRWision Mediathek.
Für unsere Zehner und einige Neuner läuft der erste Bewerbungzeitraum bei SchülerOnline. Ihr erhaltet von euren Klassenleitungen die Anmeldedaten und wichtige Hinweise. Den => Link zur Anmeldung findet ihr auch im linken Menu. Antwort auf Fragen findet ihr in in der => Kurzanleitung oder im Internet => hier Auf der => BOB Pinnwand gibt es außerdem noch viele weitere Tipps, z.B. Infos zu den Berufskollegs. Wir wünschen euch viel Erfolg!
Hallo liebe Zehner - unser BOB hat extra für euch eine digitale Pinwand erstellt. Hier findet ihr wichtige Infos aus dem Bereich der Berufsorientierung und der Berufsberatung. Was ihr dafür tun müsst? - Immer wieder mal reinschauen, was es Neues gibt ;) => Bob Pinwand
Unsere Klassensprecher und Klassensprecherinnen haben in ihrer ersten Sitzung Frau Kozlowski als SV-Lehrerin gewählt. Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen uns eine gute Zusammenarbeit.
Auch in diesem Schuljahr startet unser Webteam.
Jede Woche wird unsere Webseite von unserem Team auf den neusten Stand gebracht.
Am Samstag, den 28. September fand unser Schulfest statt. Viele fleißige Hände haben geholfen, dass wir einen schönen Tag hatten. Herzlichen Dank!
Unsere Schule hat vor ihrem Eingang einen Schulgarten. Auf beiden Seiten des Eingangs werden die Grünflächen regelmäßig von der WPU Garten und Conaction gepflegt.
Überaschend sind wir für den Deutschen Engagementpreis nominiert worden.
Damit wir den Preis gewinnen müsst ihr für uns abstimmen. Dazu müsst ihr den Link anklicken und den Anweisungen folgen.
KAYJASS - OV KRÜZZ ODER QUER - endlich wieder Schullsitzung!
Schulsitzungen: am Montag, den 13.02. und Dienstag, den 14.02.
Einlass: ab 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr im Friedrich-Wilhelm-Gymnasium
Karten gibt es wie immer im Vorverkauf über die Klassenleitungen oder über das Sekretariat (Erwachsene 10€, Kinder 5€).
Kölle Alaaf - Kreechmaat Alaaf - Kayjass Alaaf!!!
Schülerbetriebspraktikum 2022
Ganze drei Wochen habe ich ein Praktikum im Einzelhandel bei Rewe gemacht. Erst habe ich nicht gesucht, dann habe ich ich kurz vor Beginn noch eine Praktikumsstelle gefunden. Das war mein Glück, denn es hat mir sogar Spaß gemacht.
Beispiel für einen Tagesbericht vom ersten Praktikumstag:
Um 7.30 Uhr habe ich mich auf den Weg zu meinem Praktikumsbetrieb gemacht. Um 8 Uhr bin ich dort angekommen. Dort lernte ich die beiden anderen Praktikanten kennen. Zuerst musste ich mich dem Chef und den Praktikanten vorstellen. Danach wurden mir von ihm alle Produkte und Lebensmittelgezeigt. Gegen 9 Uhr musste ich alle Joghurt und Fleischprodukte vorziehen, damit die Kunden die Waren besser sehen können. Das dauerte ungefähr eine Stunde. Nach einer Pause musste ich einen Roller voller Produkte aus dem Lager ins Regal einsortieren. Als ich damit fertig war, war es etwa 12 Uhr und ich hatte 45 Minuten Mittagspause. Die verbrachte ich außerhalb des Supermarktes. Anschließend hatte mein Chef für mich an diesem Tag keine Aufgaben mehr und ich durfte um ca. 13:30 gehen.
Liebe Grundschüler:innen und liebe Eltern,
Der diesjährige Anmeldezeitraum ist vom 01. März 2021 bis zum 05. März 2021. Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Anmeldung mit unserem Sekretariat unter 0221-9215830.
=> mehr Informationen zur Anmeldung
In eigener Sache: Seit kurzem sind wir auf einen sicheren Serverzugang umgestellt. Das heißt, dass unsere Daten sicher ausgetauscht werden. Im Alltag merkt ihr davon nichts. Aber wenn ihr die Seite irgendwo als Link gespeichert habt (z.B. als Lesezeichen), dann solltet ihr es einmal ändern in https://www.griechenmarkt.de.
Wir freuen uns, dass wir uns alle endlich wiedersehen können. Am Mittwoch starten wir ins neue Schuljahr. Die Vorgaben aus dem Ministerium lauten: Präsenzunterricht unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften. Das Kollegium hat sich in der letzten Woche viele Gedanken gemacht, wie dies bei uns an der Schule funktionieren kann. Abstand halten, Maske tragen, Hygiene einhalten bilden die Grundpfeiler. Das wichtigste für den ersten Schultag vorab:
- Wir sehen uns alle am Mittwoch zur ersten Stunde um 8.15 Uhr. Kommt bitte pünktlich (nicht zu früh und nicht zu spät) und vergesst eure Masken nicht. Es herrscht Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände (außen, im Gebäude und auch im Unterricht) - also braucht ihr eher mehr als eine Maske pro Schultag!
- Auf dem Schulhof findet ihr einen Aufstellplatz für eure Jahrgangsstufe. Bitte geht direkt dorthin und wartet dort.
- Eure Lehrer*innen holen euch am Aufstellplatz ab und gehen mit euch einen festgelegten Weg zur Klasse.
- Im Klassenraum erwartet euch eine feste Sitzordnung. Diese gilt für eine ländere Zeit und kann nicht verhandelt werden. Im Infektionsfall können darüber Kontakte nachverfolgt werden.
- Eure Lehrer*innen besprechen mit euch die weiteren Regeln für einen sicheren Schultag.
Wenn wir uns gemeinsam an die Regeln halten, sollten wir gut in das Schuljahr starten :)
Damit wir im Corona-Fall besser miteinander arbeiten können, nutzen wir Sdui und Learning View. Mit Sdui können wir unbesorgt in Kontakt bleiben und mit Learning View haben wir eine Plattform, um Aufgaben miteinander zu tauschen, lösen oder zu besprechen.
Mehr Infos findet ihr auf unserer Pinwand => KHS Pinwand
Verbindliche Infos findeet ihr beim Schulministerium => Schulministerium NRW
(Achtung! Das Ministerium hat die Website neu gestaltet. Alte Links funktionieren nicht mehr!!!)
Auch dieses Jahr findet nach den Osterferien wieder das dreiwöchige Schülerbetriebspraktikum der Stufen 8 und 9 statt. Dort könnenn die Schüler*innen Berufe kennenlernen und ihre Fähigkeiten und Kompetenzen ausprobieren.
Wir wünschen allen Schüler*innen, dass sie einen guten Praktikumsplatz finden.
Unsere 8er gehen auch in diesem Jahr wieder zur Berufsfelderkundung. In zwei Blöcken besuchen sie die Bildungsstätte Kolping in Köln Poll. Dort werden sie Berufsfelder kennenlernen und ausprobieren. Wir wünschen ihnen eine gute Zeit und viele gute Erfahrungen.
Neues Schuljahr - neues Webteam!
Wir freuen uns auf ein neues Schuljahr mit euch.
Wir hoffen, wir können euch eine coole Homepage präsentieren.
Dienstag 02.07.2019 findet unser Sportfest statt in der Fortuna Arena. Die Schüler/innen werden gemeinsam am Vormittag viel Spaß haben.
Unsere Fussballer der Jahrgangsstufe 8 haben erfolgreich bei der Stadtmeisterschaft teilgenomen. Stadtmeisterschaft 2018
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Es ist wieder einmal soweit!
Technik und Layout sind moderner und unser Adminbereich wieder aufgeräumter. Wir hoffen, dass ihr alles, was euch interessiert gut auf der Homepage findet und wünschen euch viel Spaß beim Surfen!
Dieser Beitrag dient nur als Test.
Hier kann man verschiedene Funktionen ausprobieren.
1) Bild einfügen mit Standard-Editor
Das Kayjass-Team schickt euch herzliche Grüße!
Wir denken an euch und hoffen,
dass wir uns bald gesund wiedersehen!
Wenn ihr das Bild anklickt,
seht ihr es vollständig und größer :)
Neue Corona-Regeln (18.03.22)
Der Bundestag hat über die Corona-Regeln gesprochen und Änderungen entschieden. Unsere Schulministerin Frau Gebauer hat anschließend die angepassten Regeln für die Schulen in NRW bekannt gegeben.
- Bis zum 02.04.2022 gilt in allen Räumen weiterhin die Maskenflicht. Man kann die Maske naturlich freiwilig anbehalten. Bei hohen Inzidenzzahlen oder zum Beispiel vor einer wichtigen Prüfung (ZP) oder vor einem Praktikum solltet ihr euch also gut überlegen, wann und wo ihr die Maske auszieht.
- Frau Gebauer hofft, dass nach den Osterferien (08.04.2022) die Masken und das "anlasslose Testen" wegfallen können. Sobald Frau Gebauer sich hierzu genauer äußert, geben wir euch Bescheid.
#passt auf euch auf #bleibt gesund #peace peace
Alle reden über Corona und Lockdown. Wir haben ein paar Informationen für euch gesammelt. Wie wird es übertragen? Wie merkt man, dass man krank ist? Wie schützt man sich und andere?
Ministerpräsident Laschet und Schulministerin Gebauer haben die Vorgaben für Schulen zunächst bis zum 10. Januar festgelegt. Für die Tage nach den Weihnachtsferien können Sie bei dringendem Bedarf eine Notbetreuung beantragen. Grundsätzlich sehen wir uns am 11. Januar wie gewohnt wieder. Sollte sich etwas ändern, werden wir dies über die Homepage oder die Klassenleitungen (Sdui) erfahren. (Mehr Infos finden Sie unter "weiterlesen")
Wir wünschen allen ruhige und gesunde Weihnachtsferien.
=> unser Weihnachtsgruß (großes Bild)
Informationen zum Distanzunterricht bis 31. Januar 2021 / 14.02.2021 (verlängert)
Nach bisherigen Äußerungen des Schulministeriums wird wegen der anhaltenden Corona-Lage bis zum 14.02.2021 Distanzunterricht erteilt. Für unseren Alltag ändert sich somit nichts.
- Alle Schüler:innen haben täglich ein virtuelles Treffen mit ihren Klassenlehrer*innen.
- Die Aufgaben erhalten die Schüler*innen grundsätzlich über „learning view“. Bei Schwierigkeiten helfen die Klassenlehrer*innen.
- Die Klassenlehrer:innen sind von Montag bis Freitag jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr über die bekannten Kommunikationswege zu erreichen.
- Die Fachlehrer:innen sind entsprechend am jeweiligen Unterrichtstag zu erreichen.
- Die Teilnahme am Distanzunterricht ist verpflichtend und wird benotet.
Es ist wichtig die Regeln auch außerhalb der Schule einzuhalten: möglichst wenige Kontakte, Hygiene und Abstand. Dann sehen wir uns hoffentlich bald wieder!
Heute ist ein toller Tag für uns:
- Heute sind alle wieder einmal da gewesen. Wir begrüßen auch die Fünfer herzlich und freuen uns euch zu sehen!!!
- Unser Kayjass-Blog hat uns mit vielen bunten Ideen durch die Corona-Zeit begleitet. Mit der Rückkehr der Fünfer endet der Blog zunächst. Vergesst aber nicht nachzuschauen, ob ihr gewonnen habt. Und vielleicht geht es ja bald doch noch weiter. Wir danken erst einmal allen Helfer*innen, die den Blog möglich gemacht haben - es war wunderbar!!!
- Die Zehner starten heute mit ihren Abschlussprüfungen - wir wünschen euch alles Gute!!!
Das Ministerium hat für den Unterricht ein rollierendes System vorgegeben. Das heißt für unsere Schule:
- Jeden Tag kommen die Zehner und eine andere Jahrgangsstufe zur Schule. Durch die Feiertage im Mai ändern sich die Wochentage für die Jahrgangsstufen. Wir haben die Termine deshalb noch einmal in einem extra Kalenderblatt aufgeschrieben. => KHS Pinwand
- In einen Klassenraum passen nicht mehr als 12 Schüler*innen. Daher werden die Klassen in zwei Gruppen geteilt. Eine Gruppe kommt von 8.15 Uhr bis 10.30 Uhr, die andere Gruppe von 11.15 Uhr bis 13.30 Uhr.=> KHS Pinwand
- Die Kontakte müssen dokumentiert werden, für die Wege in der Schule gelten Sicherheits- und Abstandsregeln. Die Zahlen 1 - 12 helfen uns dabei.
- Die Gruppen bleiben mit ihrem Klassenlehrer zusammen, jeder Klassenraum darf nur einmal am Vormittag genutzt werden. Das bedeutet, jeder Gruppe wird ein eigener Raum zugewiesen. Nachmittags wird täglich gereinigt.
- Jede*r hat auf dem Schulgelände eine Maske. Die Schüler*innen dürfen kein Material oder Essen/Trinken tauschen oder ausleihen. Es gelten die im Padlet hinterlegten Corona-Regeln.
- Neben dem Präsenzunterricht sind die Aufgaben für das Lernen auf Distanz ein wichtiger Bestandteil der Leistungen, die die Schüler*innen erbringen.
Einzelheiten zur Gruppenaufteilung, Blockzuweisung mit Uhrzeiten und genaue Einzeltermine der Schultage erfahren Sie auf dem bewährten Wegen von den Klassenleitungen - natürlich auch die Einzelheiten für den Schulalltag.
=> Link zur KHS Pinwand mit der Liste der Unterrichtstage der Klassen und der Zeittafel für den Unterrricht => Link zur KHS Pinwand
Es ist soweit - schrittweise sehen wir uns endlich wieder. Die Zehner sind ja schon seit einiger Zeit fleißig. Nun kommen die anderen Klasse hinzu. Das Ministerium gibt uns dafür das sogenannte rollierende System vor. Das heißt für unsere Schule:
- Jeden Tag kommen die Zehner und eine andere Jahrgangsstufe zur Schule. Die Neuner machen am Mittwoch den Anfang. Am Donnerstag kommen die Achter, am Freitag die Siebener, Montag die Sechser und Dienstag die Fünfer.
- Dieser Rhythmus wird für die Unterrichtstage durchgezählt. Dadurch verändern sich in den Wochen mit den Feiertagen für die Jahrgangsstufen die Wochentage. Wir haben die Termine deshalb noch einmal in einem extra Kalenderblatt aufgeschrieben. => KHS Pinwand
- In einen Klassenraum passen nicht mehr als 12 Schüler*innen. Daher werden die Klassen in zwei Gruppen geteilt. Eine Gruppe kommt von 8.15 Uhr bis 10.30 Uhr, die andere Gruppe von 11.15 Uhr bis 13.30 Uhr.=> KHS Pinwand
- Die Kontakte müssen dokumentiert werden, für die Wege in der Schule gelten Sicherheits- und Abstandsregeln. Die Zahlen 1 - 12 helfen uns dabei.
- Die Gruppen bleiben mit ihrem Klassenlehrer zusammen, jeder Klassenraum darf nur einmal am Vormittag genutzt werden. Das bedeutet, jeder Gruppe wird ein eigener Raum zugewiesen. Nachmittags wird täglich gereinigt.
- Jede*r hat auf dem Schulgelände eine Maske. Die Schüler*innen dürfen kein Material oder Essen/Trinken tauschen oder ausleihen. Es gelten die im Padlet hinterlegten Corona-Regeln.
- Neben dem Präsenzunterricht sind die Aufgaben für das Lernen auf Distanz ein wichtiger Bestandteil der Leistungen, die die Schüler*innen erbringen.
Einzelheiten zur Gruppenaufteilung, Blockzuweisung mit Uhrzeiten und genaue Einzeltermine der Schultage erfahren Sie auf dem bewährten Wegen von den Klassenleitungen - natürlich auch die Einzelheiten für den Schulalltag.
Wir wünschen allen einen guten rollierenden Start und freuen uns, dass es weiter geht!
=> Link zur KHS Pinwand mit der Liste der Unterrichtstage der Klassen und der Zeittafel für den Unterrricht => Link zur KHS Pinwand
Am Montag sehen wir uns nach den Ferien wieder. Corona hat sich in Köln und NRW weiter verbreitet. Daher hat das Schulministerium noch einmal die Regeln überdacht.
- Grundsätzlich gilt immer AHA => Abstand => Hygiene => Alltagsmaske
- Ab Montag gilt Maskenpflicht ab Klasse 5 auf dem Schulgelände und im Klassenraum. Auch wenn alle sitzen!
- Außerdem sollen wir regelmäßig lüften => alle 20 Minuten für 5 Minuten die Fenster weit öffnen.
ACHTUNG!
- Denkt daran, dass ihr pro Tag mindestens 2 Masken dabei haben solltet.
- Mit der Lüftungsregel wird die Luft ausgetauscht. Das bedeutet aber auch, dass wir mmer wieder kurze kalte Momente m Klassenraum haben. Zieht euch also entsprechend warm an bzw. habt bitte einen Pullover für die Zeit des Lüftens dabei.
Leider wird unser Adventbasar wegen Corona in diesem Jahr nicht stattfinden können. Wir bedauern das sehr und freuen uns schon jetzt auf das nächste Fest, das wir hoffentlich bald wieder als Schulgemeinschaft feiern können. Leider wissen wir noch nicht, wann das sein wird.
Heute ist es soweit - unsere Zehner kehren zurück. Wir freuen uns, wenn endlich wieder Leben in das stille Gebäude einkehrt. Außerdem sind wir gespannt, ob wir euch hinter euren schicken Masken erkennen:
Damit alles möglichst gut klappt haben wir einiges für euch vorbereitet. Einige Stichwörter kennt ihr. Abstand halten - Hygiene einhalten. Wir haben die bekannten Regeln noch einmal für euch zusammengefasst. => Corona-Regeln größer
Außerdem werdet ihr unseren Schulhof bunter vorfinden als vorher. Füße helfen euch, den Abstand zu halten. Allerdings müsst ihr Abstand halten und dürft nur auf die linke Seite desSchulhofs.
Eure Klassenlehrer werden euch morgen diese Regeln genauer und die vielen anderen kleinen Regeln für unseren Alltag in Corona-Zeiten erklären.
Wir starten wie gesagt zunächst mit den Zehnern. Wie es am 4. Mai weiter geht, entscheidet die Politik zusammen mit den Gesundheitsbehörden. Daher können wir hierzu im Moment noch nicht viel sagen. Wir bereiten uns erst einmal darauf vor, dass dann die nächsten Klassen aufgerufen werden. Aber welche das sind, ist offen.
Nicht vergessen: Unser =>Kayjass-Blog (täglich neu) und Himmel un Ääd (Mo-Fr, 12.00 - 15.00 Uhr)
Seit dem Wochenende gibt es vom Ministerium Schulmail Nr. 14 und 15. Zu den allgemeinen Vorgaben gibt es viele Einzelmails zur Durchführung. Für uns bleiben im Alltag immer noch viele Fragen offen. Heute hat das Kollegium sich getroffen und sich überlegt, welche die nächsten Schritte an unserer Schule sein können. In kleinen Gruppen planen und besprechen eure Lehrer*innen offene Fragen, z.B. Verhalten auf dem Schuhof, Rückkehr der anderen Jahrgangstufen, digitale Lernangebote und mehr. Die wichtigsten Infos
- Am Donnerstag starten unsere Zehner. Sie werden in kleineren Gruppen auf ihren Abschluss vorbereitet. Lehrer der Stufe 10 haben sich überlegt, wie das aussehen kann. Die Klasenleitungen werden die Schüler*innen und ihre Eltern darüber informieren.
- Für die übrigen Schüler*innen beginnt eine zweite Phase des "Lernen auf Distanz". Das heißt: es gibt neue Aufgaben für zu Hause. Eure Fachlehrer*innen und Kassenleitungen stimmen sich ab. Dann bekommt ihr von euren Klassenlehrer*innen die Aufgaben übermittelt. Dabei nutzen sie die Wege, die sich in eurer Klasse bewährt haben.
- Um unser Gegenüber zu schützen haben wir das Tragen von Masken in der Schule vereinbart. Wir sind schon sehr gespannt auf eure Modelle :)
- Ihr haltet bitte weiter die Abstandsregeln ein, denn wir wollen euch gesund und möglichst bald wieder in der Schule sehen ;).
- Wie es nach dem 4. Mai im Einzelnen weitergeht, wissen wir im Moment auch noch nicht. Auch wir brauchen viel Geduld. Genaue Informationen errreichen uns oft nur in kleinen Schritten und oft sehr kurzfristig.
Wir freuen uns auf unsere Zehner! Und wir hoffen, dass wir euch alle so schnell wie möglich wiedersehen! #khs #stayhome #gesund
Nicht vergessen: Unser =>Kayjass-Blog (täglich neu) und Himmel un Ääd (Mo-Fr, 12.00 - 15.00 Uhr)
Am Mittwoch wurde von den Politikern über Schulschließungen/Öffnungen gesprochen. Die Entscheidung auf Bundesebene klingt zuerst einfach: die Schulen öffnen wieder ab dem 4. Mai. Aber es gibt Ausnahmen - und wir in NRW haben solche Ausnahmen!!! Wie diese Ausnahmen aussehen können oder aussehen sollen, ist heute morgen (Donnerstag) noch nicht geanuer bekannt gegeben worden. Viele Frage sind heute morgen für uns auch noch ungeklärt.
Also bleibt wachsam und schaut immer wieder bei uns nach, wann was startet oder starten kann. Sobald wir mehr wissen, werden wir euch zeitnah informieren!
Zur Erinnerung
- Unseren KayjassBlog findet ihr unter kayjass.com
- Himmel un Ääd sind von Montag bis Freitag von zwischen 12.00 und 15:00 Uhr für euch da!!! Bei Fragen könnt ihr auch anrufen 0221 80189330 oder mailen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder skypen mit "himmel&ääd"
#bleibt gesund #stayhome
Liebe Schulgemeinde,
ich möchte Sie darüber informieren, dass das Gesundheitsamt am Donnerstag einen bestätigten Corona-Fall an unserer Schule gemeldet hat. Da die Schülerin den Unterricht aber nicht besuchte und es zu keinen Kontakten kam, besteht kein Ansteckungsrisiko. Die betroffene Klasse wurde nach Vorgabe der Gesundheitsbehörden am Donnerstag zunächst kurzfristig nach Hause geschickt und am Freitag bereits wieder zum Unterricht bestellt.
Nur, wenn wir uns alle auch zukünftig an die bestehenden Hygieneregeln halten, kommen wir gut durch die Pandemie.
Bleiben Sie gesund.
Manfred Lebek
Mittlerweile haben wir uns an Abläufe und Regeln gewöhnt. Nun stehen die Sommerferien bevor. Die Zeugnisse werden gemäß der Corona-Regeln mit dem rollierenden System ausgeteilt. Das heißt, jede Klasse erhält in den bekannten Blöcke die Zeugnisse an ihrem letzten Schultag (=> siehe Termine in der Pinwand). Wie das neue Schuljahr nach den Ferien beginnt, ist vom Ministerium noch nicht festgelegt. Alles hängt auch von der Entwicklung der Corona-Pandemie in den Ferien ab - also brav die Regeln einhalten (Abstand und Maske!).
Damit wir gut aufgestellt sind, sollte jede/r über unsere neue SchulApp Sdui erreichbar sein. Das erleichtert die Kommunikation sehr. Also - App herunterladen, Postleitzahl "50676" oder "Griechenmarkt" eingeben und den Anmeldecode eingeben - fertig! (Der Anmeldecode ist nur einmal gültig!)
Am Mittwoch, den 15. April wird über die Öffnung oder weitere Schließung von Schulen beraten. Frau Merkel trifft sich mit den Ministerpräsidenten aller Bundesländer. Die Schulminister wollen sich ebenfalls treffen. Wie es dann ab Montag, den 20. April weitergehen soll, werden wir euch zeitnah hier berichten. Achtet bitte darauf, wer morgen etwas sagt. Tagesschau (ARD) und Heute (ZDF) gelten als verlässliche Quelle ;)
Zur Erinnerung
- Unseren KayjassBlog findet ihr unter kayjass.com
- Himmel un Ääd sind von Montag bis Freitag von zwischen 12.00 und 15:00 Uhr für euch da!!! Bei Fragen könnt ihr auch anrufen 0221 80189330 oder mailen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder skypen mit "himmel&ääd"
#bleibt gesund
Cooles Angebot von Himmel & Ääd => "Wir sind auch jetzt für euch da!"
Von Montag bis Freitag zwischen 12.00 und 15:00 Uhr könnt ihr euch bei Himmel & Ääd melden und euch beim Lernen helfen lassen. So schafft ihr den Anschluss, wenn die Schule wieder weitergeht. Der Infektionsschutz wird natürlich beachtet, so dass ihr beruhigt am Angebot teilnehmen könnt.
Die Coaches erreicht ihr:
- telefonisch: 0221 80189330
- per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- via Skype: himmel&ääd .
Das Angebot läuft bereits und gilt auch in den Osterferien (nicht an den Feiertagen).
Zur Erinnerung:
- Der Beginn der Zentalen Prüfungen für unsere 10er wird um einige Tage auf den 12. Mai 2020 verschoben.
- Das Schülerbetriebspraktikum für die Jahrgangsstufen 8 und 9 findet in diesem Schuljahr nicht statt.
Wir freuen uns. Mittlerweile sind alle mehr als einmal in der Schule gewesen. Wir haben uns an Abläufe und Regeln gewöhnt. Es wird weiterhin nach dem rollierenden Prinzip unterrichtet (=> siehe Infos zur Schulöffnung 12). Jeder Klassenraum darf nur einmal benutzt werden. In diesem Umfang arbeiten wir gemeinsam zu unseren Präsenzterminen in der Schule (=> siehe Termine in der Pinwand) und die Schüler arbeiten in der präsenzfreien Zeit weiterhin zu Hause.
Seit letzter Woche sind die Zehner wieder im Haus. Es gibt neue Stundenverteilungen und neue Regeln. Vieles ist ungewohnt. Aber erst einmal freuen wir uns einfach nur, dass ihr wieder da seid. Für nächste Woche hoffen wir, dass die Neuner ab Donnerstag kommen dürfen. Davon wird viel in den Nachrichten geschrieben. Aber es gibt noch keine offizielle Bestätigung. Die Politiker treffen sich vor dem Wochenende mit Bundeskanzlerin Merkel und sprechen auch über die Schulen. Wir hoffen, dass wir euch dann zu Beginn der nächsten Woche mehr berichten können.
Bis dahin könnt eure Aufgaben erledigen ;) oder ihr könnt uns beim KayjassBlog treffen => KayjassBlog
Das Land NRW hat wegen des Corona-Virus die Schließung aller Schulen beschlossen. Der reguläre Unterricht beginnt nach aktuellem Stand nach den Osterferien am Montag, den 20. April 2020. Unsere aktuellen Informationen:
- Der Elternsprechtag findet dieses Mal telefonisch statt. Vom 30.03. bis 01.04.2020 werden die Klassenlehrer*innen die Eltern anrufen und telefonisch beraten. Dabei werden auch nicht ausreichende Leistungen besprochen. Vom 02.04. bis 03.04. haben die Eltern bei Bedarf die Gelegenheit sich telefonisch von den Fachleher*innnen beraten zu lassen. Die Klassenleitungen geben die Wünsche der Eltern an die Kolleg*innen weiter.
- Das Schülerbetriebspraktikum für die Jahrgangsstufen 8 und 9 findet in diesem Schuljahr nicht statt. Viele SuS haben noch keinen Praktikumsplatz oder dürfen diesen vielleicht gar nicht antreten. Die SuS die einen Platz haben, sagen diesen bitte ab. Ob das Praktikum zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt wird oder nicht, steht noch nicht fest.
- Unsere Schulministerin Frau Gebauer hat einen Brief an alle Eltern geschrieben => Elternbrief Schulministerin Gebauer
- Das Schulministerium weist darauf hin, dass alle außerschulischen Aktivitäten (Klassenfahrten, Wandertage, Museumsbesuche ...) bis zum Ende des Schuljahres nicht stattfinden dürfen. Ausnahme bilden die Pflichtelemente von "Kein Abschluss ohne Anschluss".
Verbindliche Aussagen findet man auf den offiziellen Seiten: Schulministerium NRW (=> hier klicken) und Stadt Köln (=> hier klicken). Wichtige Informationen erhalten Sie weiterhin zeitnah über die Homepage. Alte Beiträge findet ihr aus Platzgründen hier: => Archiv.
- Der Beginn der Zentalen Prüfungen für unsere 10er wird um einige Tage auf den 12. Mai 2020 verschoben.
Selbstverständlich werden aber auch für den Fall, dass die ZP 10 nicht ab dem 12. Mai 2020 stattfinden können, weil es zuvor keinen ausreichenden Unterricht geben konnte, im Ministerium alternative Szenarien entwickelt. Ziel ist immer, Schülerinnen und Schüler durch die im Rahmen der Corona-Pandemie eingetretene Situation nicht zu benachteiligen und ihre Abschlüsse zu sichern. - Unsere Hausband Jetset, die unsere Schulsitzungen mit viel Freude begleiten, haben auf YouTube als "De Albatrosse" ein Lied online gestellt: => He in d'r Stadt
Seit 16.03.2020 sind die Schulen in NRW wegen des Corona-Virus geschlossen. Hier findet ihr unsere älteren Infos zur Schulschließung.
Verbindliche Aussagen findet man auf den offiziellen Seiten:
Schulministerium NRW (=> hier klicken) und Stadt Köln (=> hier klicken)
Hier geht es zu unserem eigenen Archiv
!!! Corona - Information - Important !!!
Das Land NRW hat wegen des Corona-Virus die Schließung aller Schulen beschlossen. Der reguläre Unterricht beginnt nach aktuellem Stand nach den Osterferien am Montag, den 20. April 2020. Hier findet ihr Informationen in unterschiedlichen Sprachen:
Das Land NRW hat wegen des Corona-Virus die Schließung aller Schulen beschlossen. Der reguläre Unterricht beginnt nach aktuellem Stand nach den Osterferien am Montag, den 20. April 2020.
- Das Kollegium hat heute Arbeitsmaterial und Bücher ausgehändigt. Wer noch Bücher in der Schule hat, kann diese Mittwoch oder Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr im Sekretariat abholen.
- Der Girls- & Boys-Day findet nicht statt.
- Der Elternsprechtag wird nicht in der gewohnten Weise stattfinden sondern telefonisch.
Vom 30.03. bis 01.04.2020 werden die Klassenlehrer*innen die Eltern anrufen und telefonisch beraten. Dabei werden auch die nicht ausreichenden Leistungen (Blaue Briefe) besprochen.
Vom 02.04. bis 03.04. haben die Eltern bei Bedarf die Gelegenheit sich telefonisch von den Fachleher*innnen beraten zu lassen. Die Klassenleitungen geben die Wünsche der Eltern an die Kolleg*innen weiter.
Verbindliche Aussagen findet man auf den offiziellen Seiten:
Schulministeriums NRW (=> hier klicken)
Stadt Köln (=> hier klicken)
Wichtige Informationen erhalten Sie weiterhin zeitnah über die Homepage.
Viele Fragen werden sich erst im Laufe der nächsten Tage klären. Heute hat sich das Kollegium über Aufgaben während der Zeit der Schulschließung abgesprochen und Material zusammengestellt.
- Die Schüler*innen erhalten über die Klassenleitung Aufgaben für die Zeit der Schulschließung.
- Für die Aufgaben werden Bücher und Hefte benötigt. Einige Klassen haben das Material bereits ausgeteilt.
- Wer noch etwas braucht, kann das Material morgen (Dienstag, den 17.03.) zwischen 10.00 und 12.00 Uhr in der Schule abholen.
Die Eltern erhalten in den nächsten Tagen einen Brief der Schulleitung. Dieser wird entweder mit dem Material ausgegeben oder per Post verschickt. Wir bitten dabei um Verständnis, dass der Postweg leider viel Zeit in Anspruch nimmt. Die Briefe werden voraussichtlich erst nächste Woche ankommen.
Wichtige Informationen erhalten Sie weiterhin zeitnah über die Homepage.
Liebe Schulgemeinschaft,
das Land NRW hat wegen des Corona-Virus die Schließung aller Schulen ab Montag, den 16.03.2020 beschlossen. Sollten Sie für kommenden Montag und Dienstag (16. und 17.03.2020) keine Betreuungsmöglichkeiten für Ihr Kind haben, kann Ihr Kind in der Schule betreut werden. Es findet allerdings kein Unterricht statt. Der reguläre Unterricht beginnt nach aktuellem Stand nach den Osterferien am Montag, den 20. April 2020.
Verbindliche Aussagen findet man auf den offiziellen Seiten des Schulministeriums NRW und der Stadt Köln
- Schulministerium NRW => hier klicken
- Stadt Köln => hier klicken
Wichtige Regelungen, die unsere KHS Großer Griechenmarkt betreffen, werden wir über die Homepage der Schule bekannt geben.